Navigation – oder - Wo sind wir eigentlich?
Das Spannendste ist wohl für jeden, wie es denn funktioniert, dass das Flugzeug nach 4 Stunden auch da landet, wo man es sich als Pilot auch wünscht – die Navigation.
Die Navigation erfährt sowohl während der Ausbildung als auch bei der Prüfung eine besondere Intensität – und das aus gutem Grund – denn Navigationsfehler haben schon so manchen in arge Bedrängnis gebracht.
Lehrinhalte der Navigation sind die Gestalt der Erde, das Zeitsystem und die Maßeinheiten für die Luftfahrt, das Umrechnen von Maßeinheiten von links nach rechts und wieder zurück. Kartenkunde wie zum Beispiel die Lambertsche Kartenprojektion, navigatorische Flugvorbereitung, Flugnavigation, Funknavigation, Koppelnavigation usw. Man lernt sogar, wo welcher Fluss fließt und wo welcher Gebirgszug zu finden ist. Für alle, die damals in Erdkunde nicht aufgepasst haben ;-))
Man muss sich als Pilot jederzeit genauestens über die momentane Position klar sein, denn nur dann kann man das schaffen, was für das Führen eines Luftfahrzeuges so elementar wichtig ist: Ich muss gedanklich immer “vor dem Flugzeug sein”. Und nur dann bin ich in der Lage, mich mit so wenig Problemen wie möglich auf eine unerwartete Situation einzustellen.
Zwischenfälle mit Flugzeugen sind fast immer das Ergebnis einer Abfolge von Ereignissen, die erst in der Summe zu einer Katastrophe werden. Unterbricht man diese Ereigniskette an einer Stelle, ist meist ein Unglück abgewendet.
Wenn ich nicht “vor dem Flieger bin”, dann ist das bereits ein Teil dieser Kette. “Vor dem Flieger sein”, das heißt vorausschauend planen. Man muss immer ein paar Minuten oder Augenblicke im Voraus wissen, was mein Flugzeug in Kürze machen wird, was der Lotse mir wahrscheinlich sagen wird, welche Navigationshilfe ich als nächstes benötige, welche Geschwindigkeit ich fliegen will und wie ich das am sinnvollsten erreiche. Jede Menge ist zu beachten. Wenn ich gedanklich “hinter dem Flieger” bin, kann ich sehr schnell unter Druck geraten. Wenn ich durch eine unerwartete Anweisung vom Lotsen überrascht werde, während ich gerade meine Anflugkarte suchen muss und auch noch etwas zu spät meinen Sinkflug eingeleitet habe und deshalb nun zu schnell und zu hoch bin, dann kann es schon mal Stress geben.
Und das ist nicht gut. In der Ruhe liegt die Kraft. Das gilt insbesondere bei der Fliegerei.